|
Folgende Links sollen lediglich eine kleine Sammlung darstellen.
Für konstruktive Anregungen per E-mail bin ich
gerne jederzeit bereit. Die angeführten Programme sind
entweder Free-, Mail- oder Shareware. Falls man schnell wieder an
den Seitenfanfang springen will, einfach irgendwo auf der Seite
"doppelklicken" (funktioniert leider nicht bei allen Browsern).
Noch ein kleiner Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das
Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung
eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu
verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht Hamburg, nur
dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von
diesen Inhalten distanziert. Für alle Links, die auf dieser
Homepage zu anderen Seiten gelegt sind, gilt: Ich erkläre
hiermit ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die
Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb
distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von den gesamten
Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir
diese Inhalte nicht zu Eigen.
- Software
- Internet
- Browser
Firma |
Kommentar |
Link |
Netscape® |
Persönlich verwende ich diesen Browser in der Version 7.0.
Dieser Browser ist meiner Meinung nach am bedienerfreundlichsten
(Bookmarks, Sicherheit, ...) und bei mir zumindest stabil. Man kann
auch sehr viel einfacher Einstellungen (Cache, Aussehen, ...)
vornehmen als bei anderen. Früher habe ich die Version 4.75
verwendet. Allerdings kann man mit dieser keine mehreren E-mail
Accounts verwalten. Daher bin ich jetzt umgestiegen. Meiner Meinung
nach sollte man dem Microsoft-Monopol nicht zu viel nachgeben und
auch andere Produkte verwenden. Das gilt nicht nur für
Browser, sondern auch für Office-Paket, Betriebssystem und
sonstiges. Daher habe ich auch auf meinen Rechner Linux installiert. Was mir bei der aktuellen Version
dieses Browsers überhaupt nicht gefällt, ist, die
Tatsache, dass er seit Version 6.0 es nicht schafft mit der
Funktion Alle neue Nachrichten abrufen nur das aktuelle
Postfach und nicht die anderen auch abruft. Ausserdem muss man,
wenn man die smtp-Funktion (sicheres E-Mail Versenden)
aktiviert hat, sehr häufig, fast zu häufig, das Passwort
eingeben. |
Netscape 6.1
|
Microsoft® |
Dieser Browser soll angeblich sehr schnell und komfortabel sein.
Ich verwende ihn in der Version 6.0. Allerdings habe ich
persönlich Probleme ihn korrekt zu konfigurieren. Aber ich
rate davon seeeeehr ab. Denn bei der Installation muss man den
Rechner zweimal booten und er ruft außerdem die
Systemsteuerung des Computers auf. Kann mir bitte jemand verraten
warum? Außerdem stört es mich, dass eine Windows® 98
Installation einfach eine Version dieses Browser installiert und
man ihn nur mit "wiederwillen" entfernen bzw. in ein anderes
Verzeichnis installieren kann. |
Microsoft
|
Eine kleine Geschichte am Rande: Wie man unter Tipps und Tricks nachlesen kann, wollte
ich diese Seite auch mal mit einem älteren Internet Explorer
Browser testen. Ich habe sogar einen auf einer alten CD in der
Version 3.02 gefunden. Allerdings erlebte ich bei der Installation
eine böse Überraschung. Nach einigen Tricks (die
Installationsroutine wollte sich nicht starten lassen) habe ich es
geschafft die "Iexplorer.exe" zu erhalten. Allerdings als ich sie
ausführen wollte traute ich meinen Augen nicht! Seit wann ist
der Browser ein Bestandteil des Betriebssystems????? Erstens wollte
ich die Datei "nur" ausführen, nichts installieren und
zweitens geht das irgendwie mit Netscape erheblich
einfacher! |
|
Opera |
Seit Januar 2001 habe ich auch diesen Browser in der Version
6.01 auf meiner Festplatte. Diesen Browser führt meiner
Meinung nach zu Unrecht ein Schattendasein. Er ist schnell, stabil
und man kann ihn sehr individuell einstellen (z.B. mit oder ohne
Darstellung der Bilder, mit oder ohne Frames, ...). Er hat
außerdem den Vorteil, dass er alle angegebenen Adressen in
einem Fenster öffnet. Dadurch wird das hantieren mit vielen
Dateien übersichtlicher. Vielleicht kann mir ja jemand
darüber per E-mail
schreiben. |
Opera
|
Seitenanfang
- E-mail
Programme
Natürlich bieten sich für den "Hausgebrauch" die mit
den Browsern mitgelieferten Programme an,
dass man sich die E-mails auf den Rechner lädt. Allerdings
ergeben sich einige Probleme, wenn man mehr als nur einen Account
hat. Und da ich früher Netscape in der
Version 4.75 verwendete, konnte ich nur einen Account verwalten
und habe ich mich etwas umgeschaut, was es für Alternativen
gibt.
Kommentar |
Link |
Damals verwendete ich das Programm PMMail 2000. Dieses
hat eine Baumstruktur für beliebig viele Accounts, bietet
html-Mail, ... Leider muss man das Passwort auf der Festplatte
abspeichern, allerdings bietet es auch einen
Verschlüsselungsalgorithmus, so dass man keine Angst haben
muss. Man kann auch zusätzliche Programme einbinden, die nach
Beendigung des E-mail Programms (z.B. zur Sicherung der E-mails auf
einem Backuplaufwerk) ausgeführt werden. Das Programm habe ich
nur in englisch gefunden, falls jemand eine deutsche
Übersetzung findet, kann er mir gerne mailen. |
PMMail 2000
 |
Als Alternative bietet sich noch PegasusMail an. Dieses
Programm bietet zwar auch die Einrichtung von mehrer Accounts
(sogar in deutsch), doch leider muss man das Programm immer
beenden, um den Account zu wechseln. |
Pegasus Mail
|
Das Programm The Bat, auch in Deutsch, hat eine
Baumstruktur und eine hervorragende Im- und Exportfunktion für
die E-mails. Doch leider kann man damit keine html-Mails erstellen
und den Schrifttyp nicht ändern. |
The Bat
 |
Seitenanfang
- Download
Wahrscheinlich kennt jeder das Problem, man will etwas aus dem
Internet laden und entweder muss man sich von einer Seite zur
anderen klicken und jede einzeln runterladen, oder der Download der
Datei bricht bei 95% ab. Dafür gibt es aber Abhilfe
Kommentar |
Link |
Mit diesem Programm sind auch auf mehrere Seiten verteilte
Informationen kein Problem mehr. Man gibt die gewünschte URL,
die Ebenentiefe und noch ein paar andere Optionen an und startet
den Download. Es ist sogar möglich einen späteren
Zeitpunkt der Aktion anzugeben. Falls man z.B. keine Bilder laden
möchte, sind auch Ausschlussendungen möglich. |
Web Downloader
 |
Gegen den Abbruch eines Downloads einer größeren
Datei kann man fast nichts machen. Allerdings sind die Daten, die
der Rechner schon gespeichert hat nicht verloren, nur beim Neustart
"findet" er sie nicht mehr. Verwendet man dagegen GetRight, so wird
der Download an der abgebrochenen Stelle wieder
aufgenommen. |
GetRight
 |
Seitenanfang
- html-Editor
Kommentar |
Link |
Das ist an sich kein richtiger Editor, vielmehr ein sehr, sehr
gutes Nachschlagewerk über die html-Programmierung. Wie man
erkennt, hat es am Anfang eine klare Menüstruktur, die sich
auch durch das ganze Nachschlagewerk durchzieht. Zu vielen
Erläuterungen sind sowohl der Quellcode (allgemein) als auch
ein kleines Beispiel (konkret) angegeben. Also man kann auch mit
"copy and paste" sehr gute Erfolge erzielen. |
Selfhtml
 |
Mit diesem Editor wurden diese Seiten hier konzipiert und
geschrieben. Ein sehr großes Lob an den Autor, denn die
aktuelle Version ist schlicht und einfach genial. Die html-Tags
werden grafisch hervorgehoben, das Programm ergänzt
selbständig Tags, wenn man einen öffnet. Es bietet
außerdem einen Debugger, Benutzerdefinierte Menüs.
Außerdem kann man beliebig viele Dateien öffnen, einen
integrierten Browser, eine Bildvorschau, und noch viele, viele
andere Highlights. |
html Editor
 |
Seitenanfang
- Suchmaschinen
Für das Internet sind meiner Meinung nach das wichtigste
leistungsfähige Suchmaschinen. Man findet fast alles,
allerdings muss man eben wissen wo.
Kommentar |
Link |
Diese Suchmaschine findet sehr schnell und ausführlich die
angegeben Suchbegriffe. Leider öffnet sich nicht bei jedem
angeklickten gefundenen Suchbegriff ein neues Fenster. Dafür
gibt es diese Suchmaschine auch auf englisch,
schweizerisch, italienisch, ... |
Google
|
Diese Meta-Suchmaschine überprüft die angegeben
Suchbegriffe bei einige europäischen Suchmaschinen. Man kann
sich von dort auch zu weiteren Suchmaschinen durchklicken.
Außerdem wird bei jedem angeklickten gefundenen Suchbegriff
ein neues Fenster geöffnet. |
Metager
|
Diese Meta-Suchmaschine öffnet für jede angegebene
Suchmaschine ein eigenes Fenster. Also Vorsicht bei zu vielen
angegeben Suchmaschinen, es kann leicht unübersichtlich
werden. |
Schnellsuche
|
Dies ist eigentlich keine Suchmaschine, sondern ein Verzeichnis
von Suchmaschinen. Allerdings internationaler (afrikanisch,
asiatisch, ...) Suchmaschinen. Dort gibt es auch ein Verzeichnis
für Suchmaschinen zu einem speziellen Thema (z.B.
Sport). |
internationale Suchmaschinen
|
Die Liste ließe sich noch fortsetzen, aber genug ist
genug.
Seitenanfang
- log-File
Auswertung
Kommentar |
Link |
Dieses Programm bietet eine Auswertung aller gängigen
log-File Dateitypen (clf-, eclf-, log-, und txt-Dateien). Es werden
die Zugriffe, Browser, Betriebssystem, IP's, Uhrzeiten, Tage, ...
im html-Format ausgewertet. Natürlich ist es auch möglich
mehrere log-Dateien zusammenfassend auszuwerten. Vom gleichen Autor
ist auch ein wml-Editor. |
Log-File Analyse
 |
Seitenanfang
- E-mail
Adressen
Da sich das Internet immer weiter verbreitet hat, besitzen die
wenigsten die ich kenne nur noch eine E-mail Adresse. Es gibt ja
duzende Anbieter von Adresse, die mehr oder weniger gut sind. Ich
habe auch bei einigen von diesen eine beantragt, was bei manchen
auch etwas dauert.
Kommentar |
Link |
Am liebsten verwende ich diesen Anbieter. Allerdings muss man
eine echte Postadresse angeben, denn man bekommt nach einigen Tagen
einen Brief, wo einem das Passwort zugeschickt wird. Damit wollen
die wahrscheinlich verhindern, dass mit den Adressen Missbrauch
getrieben wird. Allerdings ist es seeeeehr übersichtlich
gestalten und man hat zig Funktionen (z.B. Abholen anderer E-mails,
Verschlüsselung, SMS aufs Handy bei neuer E-mail,
...). |
web.de
|
Auch hier kann man sich eine Adresse reservieren lassen. Ich
persönlich finde aber die Gestaltung der Seite nicht so
übersichtlich, wie bei web.de. Gmx hat inzwischen so viel
Werbung auf ihrer Seite, dass man gar nicht mehr weiß wo man
hinschauen muss. Dafür ist bei ihnen das mit der
wöchentlichen Informationsmail besser gelöst. Denn man
bekommt keine SMS aufs Handy, falls diese eintrifft, bei anderen
E-mails natürlich schon. |
gmx
|
Falls man eine Adresse braucht, wo man gerne wirklich ganz
anonym bleiben will, dann bieten sich diese Anbieter an. Hin und
wieder braucht man halt eine solche E-mail, z.B. für
Newsletter oder ähnliches. |
Hotmail
Yahoo
|
Seitenanfang
- Dateimanager
Kommentar |
Link |
Da der Explorer von Microsoft nur eine Übersicht von einem
einzelnen Verzeichnis und das Kopieren von Daten daher entweder zu
einem Glücksspiel oder Tastaturkürzel-Marathon wird, muss
man sich nach einem anderem Werkzeug umschauen. So bin ich beim
Windows Commander bzw. Total Commander (wie er seit
neuestem heißt) gelandet, den ich in der Version 5.5
verwende. Dieser hat neben einer zwei Fenster Übersicht, ein
Mehrfach-Unbenenn-Tool, eine frei konfigurierbare Leiste, ...
Zusätzlich bietet der Commander einen Text-Browser (vgl. mit
dem Lynx-Browser unter Linux), wenn man eine
htm-Datei mit der Taste F3 in den Lister lädt. Man kann sich
in diesem Lister auch rtf-Dateien anschauen. |
Total Commander
 |
Seitenanfang
- Backupsoftware
Kommentar |
Link |
Folgende Software verwende ich in der Version 1.3, um meine
Daten auf einer extra Festplatte zu sichern. Das Programm ist
relativ einfach zu bedienen und kann von verschiedenen
Quelllaufwerken, verschiedene Ziellaufwerke verwenden. Das
ausgewählte Laufwerk wird 1:1 in ein Unterverzeichnis auf dem
Ziellaufwerk kopiert. Man kann auch über eine einfache
txt-Datei spezielle Unterverzeichnisse ausschließen. |
Mr. Mirror
 |
Seitenanfang
- Ghostview
Kommentar |
Link |
Ghostview ist ein Programm mit dem man Dateien, die in
PostScript abgespeichert wurden, unter Windows graphisch betrachten
oder drucken kann. An sich würde nur das Programm
Ghostscript reichen, allerdings ist das wenig komfortabel.
(Übrigens geht das unter Linux
seeeeeeeehr viel einfacher. Dafür gibt es andere Macken.)
Allerdings benötigt dieses Programm Ghostscript
6. |
Ghostview
|
Das Programm Ghostscript würde, wie gesagt, an sich
schon reichen, aber wer sich mal an das "tolle" Windows-Feeling
gewöhnt hat, will es wahrscheinlich kaum missen,
oder? |
Ghostscript
|
Seitenanfang
- Hardcopy
Kommentar |
Link |
Braucht man ein Programm, um Hardcopys (Bilder der
Bildschirmdarstellungen) zu erstellen, so empfehle ich dieses
Programm. Die zu sehenden Hardcopys wurden mit diesem Programm
gemacht. Es bietet Veränderungsmöglichkeiten des Bildes
(Ausschneiden, Einfärben), eine freie Tastaturbelegung
(Speichern, Drucken), verschiedene Dateiformate (jpg, tiff, bmp).
Ich verwende es in der Version 14.2.01. Wenn man es startet ist es
als kleines Icon bei der Uhr zu sehen, wenn man die bestimmte Taste
drückt, wird es aktiv. Außerdem wird in der oberen
Leiste ein kleines Icon zugefügt mit dem man die
Seitendarstellung direkt ausdrucken kann.
Man kann auch sehr einfach mit der Druck-Taste auf der
Tastatur ein Bildschirmfoto erstellen. Einfach die Taste
(normalerweise rechts oberhalb der Pfeile) drücken und der
Bildschirm ist in der Zwischenablage gespeichert. Danach ruft man
eine andere Anwendung (z.B. das Zeichenprogramm Paint aus
der Zubehörgruppe von Windows) auf und geht auf Einfügen.
Jetzt hat man das Bild zum Weiterbearbeiten. |
Hardcopy
 |
Seitenanfang
- Grafik
Kommentar |
Link |
Ein sehr gutes Grafikenbetrachtungsprogramm ist ACD See. Dieses
Programm bietet eine, meiner Meinung nach, nicht zu
überbietende Geschwindigkeit im Laden von Grafikdateien.
Selbst Dateien mit über 100Mbyte sind kein Problem.
Außerdem bietet es eine Unterstützung von (fast) allen
Bildertypen (bmp, jpg, tiff, ...) und eine
Dateikonvertierung. |
ACD See
|
Seitenanfang
- Handy-Software
für Siemenstelefone
Kommentar |
Link |
Dieses Programm bietet in der Version 1.4.2 beta neben einer
Export- und Importfunktion für SMS und Telefonbuch, auch das
SMS-Versenden. Außerdem kann man Klingeltöne und Bilder
laden. Ebenso ist eine graphische Anzeige der Empfangsqualität
und der Akkukapazität vorhanden. Man kann auch die
Rufumleitung einstellen, die Zelle in der man angemeldet ist
ersehen, ... |
s25@once
 |
Das Programm bietet in der Version 1.0 auch Telefonbuch
einlesen, Klingeltöne laden, ... Allerdings nicht so viele,
wie das obige. |
Visual S35 1.0
 |
Seitenanfang
- Handy
Seit Anfang 2001 nenne ich ein Siemens S35i mit einem Vertrag von E-Plus mein
eigen. Als Vertrag habe ich das Modell Time&More Student 20 gewählt. Dabei hat man 20
Minuten freisprechen und 50 (!) frei SMS. Bis zu diesem
Zeitpunkt habe ich mich stetig gewehrt mir so etwas anzutun.
Inzwischen hat ES gewonnen. Dennoch finde ich nichts schlimmer,
als in einem Cafe oder Kneipe beim Hinsetzen zuerst das Ding auf
den Tisch zu legen. Die Teile sind so klein geworden, dass es
kein Problem sein sollte, es in einer Tasche zu lassen, oder?
Genauso nervig ist es, überall öffentlich zu
telefonieren, nach dem Motto: "Ja, ich sitze in der S-Bahn und
bin auf dem Weg zu Dir. ..." Aber es gibt gute Software dazu.
Seitenanfang
- Linux
An sich könnte man diesen Link auch unter Software setzen, aber ich fand, dass es eine eigene
Gruppe wert ist.
Als ich mir einen neuen Rechner (Nov 1999) gekauft habe, wollte
ich auch mal das "alternative Betriebssystem" LINUX ausprobieren.
Bei uns in der Uni gab es das für Studenten verbilligte LINUX
Packet von SuSE in
der Version 6.3. Ich wollte schon früher das System auf meinem
alten Rechner installieren, allerdings funktionierte dort das
CD-Rom nicht, bzw. es wurde von der Software nicht richtig erkannt,
da es an einem SCSI Hostadapter hing. Die Installation auf dem
neuen Rechner verlief problemlos, das anschließende booten
auch. Allerdings konnte ich nie die grafische Oberfläche
starten, sondern blieb im Textmodus hängen. Nachdem ich wieder
alles von der Festplatte gelöscht habe und nun das komplette
(!), so ca. 1 Gbyte, System installierte, funktionierte immer noch
nichts. Sebastian gab mir dann den Ratschlag, dass es der
X86free-Server
sein könnte und ich im Internet nachschauen sollte und den
aktuellen Treiber runterladen sollte. Nur kann mir jemand bitte
per E-mail
verraten, wie man ohne funktionierendem System ins Internet kommen
soll? Als ich mir dann den aktualisierten Grafiktreiber geladen
hatte, funktionierte zumindest die grafische Oberfläche.
Ich wollte auch die Avm
FritzCardPCI unter LINUX installieren, nur leider klappte das
nicht so ganz. Dazu muss ich sagen, dass ich noch hinter einer
Auerswald
Telefonlage hänge. Da muss man auch unter Windows
zusätzliche Einstellungen vornehmen. Vielleicht kann mir ja
jemand per
E-mail weiterhelfen. DANKE!
Glücklicherweise wird Linux immer weiterentwickelt und so
kaufte ich mir SuSE
in der Version 8.1. Die Unterschiede (vor allem bei der
Installation) sind gewaltig. Auf meinem Rechner klappte die
Installation fehlerfrei innerhalb 1h. Die Hardware Erkennung
verlief fehlerfrei und man konnte sofort arbeiten. TRAUMHAFT! Aber
das mit der Telefonanlage und der ISDN-Karte will immer noch nicht
so, wie man sich das vorstellt. Vielleicht wird es aber in den
nächsten Versionen etwas.
Tipp: LINUX und Windows2000 zusammen an einem Rechner
installieren geht auch, aber den Bootmanager unter LINUX auf eine
Bootdiskette schreiben lassen. Wenn man das in den MBR schreiben
lässt, erlebt man (meistens) eine böse
Überraschung.
Seitenanfang
- Universität
Ich studierte Maschinenbau an der technischen Universität
München (TUM).
Inzwischen ist die Diplomarbeit am Lehrstuhl für
Landmaschinen (LTM) über "Untersuchung des
Größeneinflusses auf die Traktorbelastungen mithilfe von
Mehrkörpersimulationen" fertig. Es ist sehr empfehlenswert
soviel wie möglich des geforderten Industriepraktikums
vor dem Studium zu machen. Denn während des Studiums
hat man in der vorlesungsfreien Zeit meistens Prüfungen und
daher keine Zeit. Die Fachschaft gibt eine Liste von Firmen raus,
die Praktika anbieten. An die Fachschaft kann man sich auch
wenden, falls man sonst irgendwelche Fragen des Studiums
betreffen hat.
An sich sollte jeder Student in der Lage sein, wichtige Links
selber zu finden. Aber meisten findet man sie nicht, wenn man sie
sucht. Daher hier eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten:
Dank der neuen Studienordnung habe ist es jetzt auch
möglich den Bachelor zu erhalten. Dazu muss man sich nochmalig
immatrikulieren. Das Bachelorzeugnis ist dann gesondert beim
Prüfungsamt zu beantragen und abzuholen.
Seitenanfang
- Arbeit
Nach dem Studium habe ich eine Doktorandenstelle bei der
BMW Group in
Zusammenarbeit mit dem Ernst-Mach-Institut angenommen.
Seitenanfang
|
 |